Posts mit dem Label switzerland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label switzerland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. August 2015

Sommersaison Zwischenbericht

Hallo allerseits,
Da ich sehr oft in den Bergen unterwegs war, blieb kaum Zeit den Blog nachzuführen. Mit den nachfolgenden Touren zeige ich euch, wo ich unterwegs war:

Weissmies 4017 m.ü.M. - Südgrat Überschreitung (WS, II)

Sehr gute Verhältnisse, Fels trocken und Spaltenbrücken noch stabil

Piz Roseg 3937 m.ü.M. - Eselsgrat (ZS-, III, 45°)

Verhältnisse waren sehr gut, der Grat war völlig frei von Schnee und Firn über Schneekuppe auf Hauptgipfel war tragend.




Dirruhorn 4035 m.ü.M., Hohberghorn 4219 m.ü.M., Stecknadelhorn 4241 m.ü.M. und Nadelhorn 4327 m.ü.M. - Nadelgrat (ZS, III, 40°)

Verhältnisse waren im Allgemeinen gut, im Abstieg über den Gletscher wurde der Schnee sehr weich und ich fiel in eine Gletscherspalte, aus welcher ich aus eigener Kraft wieder heraus kam, da ich nach ca 5m in der Spalte auf einem Podest gelandet bin.

Im Hintergrund Hohberghorn, Dani am klettern

Fast geschafft, auf dem Gipfel vom Stecknadelhorn

Schreckhorn 4078 mü.M. - SW-Grat (ZS+, III, 50°)

Perfekte Verhältnisse. Bergschrund gut passierbar über eine Brücke. Rinne auf Schulter vom SW-Grat schneefrei, leider ein bisschen viele lose Steine. Grat sehr schön zu klettern, haben alles mit 20m Anseilabstand geklettert und jeweils nur Stände als Zwischensicherungen eingehängt und am laufenden Seil geklettert. Im Abstieg jeweils abgelassen und abgeklettert.



Finsteraarhorn

Bereits um 7:15 auf dem Gipfel mit Stef 

Im Abstieg kurz vor dem Bergschrund


 Klettern im Alpstein

Touren:
  • Altmann Ostgrat (mit Mutter & Vater) 3c, 7SL
  • Altmann Westgrat ( mit Vater) 4b, 7SL
  • Gätterifirst Rosakante (mit Vater) 3c, 6SL
  • Schafbergkante (mit Mutter & Vater) 5b+, 12SL
  • Schafbergwand Frospfeiler (mit Noah Codoni) 6c, 6SL

Gätterifirst

Altmann Westgrat

Rimpfischhorn 4199m.ü.M. - Von Fluhalp (WS+/ZS-, III, 50°) 

Gute Verhältnisse, alleine unterwegs, da der Gletscher hier keine Spalten aufweist.

Im Aufstieg

Vorgipfel mit kurzem Verbindungsgrat

Im Abstieg nach Täschalp

Lagginhorn 4010 m.ü.M.- Südgrat (ZS, 3a) Abstieg Normalweg

Verhältnisse mittel, Bergschrund war schwierig zu überqueren, unsere gewählte Stelle war nicht sehr stabil. Fels mit Reif überzogen, darum Grat vollständig mit Steigeisen geklettert.
Schöne Kletterei am Grat

 Mönch 4107 m.ü.M. - SW-Grat (ZS, 3a)

Verhältnisse ideal. Fels aper, Firn fest.
Sonnenuntergang am Schreck- und Lauteraarhorn von der Mönchsjochhütte
Auf dem Gipfel vom Mönch im Hintergrund die Jungfrau

Piz Bernina - Biancograt (ZS+, 4a, 45°)

Verhältnisse waren ok. Haifischflosse besser überklettern wenns Blank ist.
Biancograt war teilweise Blank und schwierig zu gehen. Verbindungsgrat war Aper und sehr gut & einfach zu gehen. Sind am gleichen Tag via Bellavista-Plateau und Fortezzagrat abgestiegen.

Im Aufstieg

Wir sind auf diesem Bild die vorderste Seilschaft

Piz Kesch, Normalweg (WS, II)

Gute Verhältnisse, Gletscher teilweise aper, Fels trocken.
2x gemacht mit Freundin(1.Bild), Schwester und Kolleginnen(2. Bild).







Donnerstag, 16. April 2015

Letzte Zeit

Hallo liebe Blogleser,

Ich war, wie ihr gesehen habt, eine Weile nicht mehr aktiv auf dem Blog, das kommt daher, dass ich meinen Militärdienst bei den Gebirgsspezialisten leisten musste.
Es ist viel passiert, und da es viel zu viel wäre um alles zu beschreiben zeige ich euch einfach ein paar Bilder, von den Dingen die ich gemacht habe:

Bouldern im Murgtal

Während der Fahrt nach Andermatt

Überschreitung Stöllen (Alpstein)

Besteigung vom Frümsel (Churfirsten)


Piz Palü 12.4.2015

Säntis Nordwand solo

Mixed Ausstieg der Säntis Nordwand

Mehrseillängen Klettern mit Dani Route: Me Gusta, 7a

Tour führen mit Stef's Bergsport aufs Flüela-Wisshorn

Flüela-Wisshorn

Projektieren im Motel

Hoffe die Bilder gefallen euch
Ciao Beni

Dienstag, 19. August 2014

Ponte Brolla Weekendtrip

Hallo Miteinander,

An diesem Wochenende entschieden ich und meine Freunde, nach Ponte Brolla zum Klettern und Baden zu fahren. Am Freitag Abend (15.8.2014, 22:00) gings los. In Ponte Brolla angekommen richteten wir uns den Schlafplatz auf dem Parkplatz bei der Grotto America ein. Dies war eine schlechte Idee, da um ca. 2:00 Uhr Nachts 2 Securitys daher kamen und uns wegscheuchten. Lustigerweise haben sie nur die Busse durchsucht, obwohl auch in den Autos Leute geschlafen haben. Auf jeden Fall haben wir den Platz verlassen und als sie wegfuhren gingen wir wieder hin und schliefen die Nacht dort. Ich finde es eine Frechheit, da man auf diesem Parkplatz 24h stehen darf...
Am nächsten Tag gingen wir Bouldern in Avegno. Wir klettern viele einfachere Dinge, da meine Begleiter noch nicht so viel draussen gebouldert sind. Ich probierte ein Projekt an einem Block, welches in einer waagerechten Wand startet. Ich habe eine Idee aber kann den Boulder so nicht klettern. Ich probierte noch "Sempro Ümid", konnte diesen aber nicht klettern, da mir der Sloper für Links ganz und gar nicht hielt (was von der Wärme oder der fehlenden Kraft stammen kann) ;). Danach gingen wir noch an den Strand in Ponte Brolla zum Baden.
Für den Abend mussten wir uns etwas anderes überlegen, da unser gestriger Schlafplatz wohl nicht so die beste Auswahl war. Meine Freunde kannten einen Parkplatz in Piano di Peccia, wo anscheinend niemand herkommen soll. Also fuhren wir ca 30-45 min bis zu besagtem Platz und was wir da sahen war wunderschön. Überall lagen Boulderblöcke auf der Wiese herum, einige davon sind mit Sicherheit kletterbar, einige habe ich auch selber geklettert. Dazu war direkt am Parkplatz ein Fluss, welcher durchsichtig-klar war. Das einzige Problem hier oben war, dass die Temperaturen aufgrund der Höhe ziemlich tief waren. Wir schliefen trotzdem sehr gut hier oben in der Einsamkeit.
Am nächsten Morgen gabs Kaffee auf der Brücke in der wärmenden Sonne. Danach gingen wir wieder nach Ponte Brolla zum Sportklettern. Wir wählten den Ostsektor aufgrund der Temperaturen. Wir kletterten einfachere Routen und ich versuchte mich noch in "Occidente". Die Route ist super-schön obwohl einige Tritte ziemlich abgespeckt waren. Leider konnte ich nicht alle Stellen im Onsight-Versuch entziffern und so kletterte ich einfach noch zum Spass zum Top und räumte die Route aus. Für mich wars heute genug, denn mir schwindelte es schon den ganzen Tag extrem. Am Abend gingen wir noch nach Ascona an die Promenade eine Pizza essen. Als ich dann um 24:00 nach Hause kam, musste noch alles aufgeräumt werden und eine Dusche wär auch nicht schlecht. Um ca 1:00 Uhr kam ich dann ins Bett und schlief wie ein Stein.

Hier sind einige Bilder von diesem Wochenende(Vielen Dank fürs fleissige Fotografieren Jasi!!) :

Projekt, welches ich versucht habe

Sempro Ümid


Morgenessen in Piano di Peccia

Morgensonne

Lüthi das erste Mal im Granit am klettern

Jasi in "Ueli der Kämpfer" (ihre erste Sportkletterroute)

Einstieg in "Occidente"

In der Schlüsselstelle von "Occidente"

Gruess Beni

Dienstag, 22. Juli 2014

new playground

Hallo Miteinander,

In der letzten Woche war ich einige Male in Chrinnen zum Klettern. Konnte am Donnerstag (17.7.) die Route Kanona im 2 Versuch klettern. Nachdem ich beim ersten Zug beim ersten Versuch rausgeflogen bin, habe ich die Route sogleich im 2. Versuch bis zum Top durchgezogen (siehe Videos oder hier:)

Am Samstag (19.7.) war ich dann nochmals dort und habe mich an "Schakal", 8a versucht. Zuerst musste ich alle Züge ausarbeiten. Nachdem ich dies hatte, musste ich noch den Schlüsselzug schaffen, was nicht mehr ging, da ich bereits so zerstört war da es auch im Schatten Temperaturen um die 30-35 Grad hatte. Ich konnte ab dem Schlüsselzug bis zum Top alles klettern und bin somit zuversichtlich, da ich, wenn ich den Schlüsselzug einmal klettere, die Route sogleich durchsteigen kann. Der Schlüsselzug ist ein extrem weiter Blockierzug in ein 3-Finger-Loch, oben folgt Kletterei auf Leisten und Slopern und einem weiten Zug auf eine gute Leiste, bei welchem ich mir heute meine Haut zerstörte:
Trotzdem kletterte ich nachdem ich 4 oder 5 Mal in der Route war noch eine weitere Route, welche sehr schön ist. Sie heisst "Symbiose" und ist mit 7a+ bewertet. sie startet rechts von "Aura" und quert nach Links bis sie in die Route des "Panzerknackers" verläuft. Von hier gerade hoch zum Top. Ich konnte die Route glücklicherweise gleich Onsight klettern und habe mich sehr gefreut.

Cheers Beni

Montag, 23. Juni 2014

Undiscovered boulders in Murgtal

Hallo allerseits,

Hier ein Video von einigen Erstbegehungen im Murgtal.


Hoffe es gefällt euch!

Cheers Beni

Boulderappell Murgtal

Hallo Miteinander,

Leider habe ich in letzter Zeit von mehreren Seiten negative Infos bekommen, über das Boudern im Murgtal. Von Anfang an hat Fred Nicole die Boulder im Murgtal erforscht und vorangetrieben. Und er hat keine Pfeile oder sonstige Markierungen am Felsen hinterlassen. Dies ist der Grundsatz im Murgtal.
Laut einem Kommentar von Adi in meinem letzten Post haben die Landbesitzer im Murgtal nicht eine sehr grosse Freude an uns Boulderern. Gemäss anderen Infos, die ich erhalten haben, ist es sogar schon so weit, dass man Gespräche mit der Gemeinde aufnimmt um die Sache zu klären, sodass einige Sektoren nicht geschlossen werden müssen. (!!!!!)

Regeln die im Murgtal eingehalten werden sollten:

  • Tickmarks nach dem Bouldern entfernen (wer alle Griffe markiert braucht, soll zurück in die Halle)
  • Keine Start-Kennzeichnungen auf die Blöcke malen (Wiederholer entweder beim Erstbegeher oder bei anderen Wiederholern eines Boulders nachfragen. Des Weiteren werden informative Blogs im Internet betrieben! ;) Warum auch nicht einfach die Griffe halten, welche einem gefallen, wir sind ja nicht in der Halle! ;)
  • Nach dem Bouldern wenn möglich die Griffe putzen
  • Abfall von sich selbst und anderen mitnehmen (Auch Zigarettenstümmel mitnehmen!!!)
  • An vorgegebenen Parkplätzen parken und sonst Strassen nicht blockieren. (Die Bauern müssen mit dem Traktor vorbei fahren können.
  • Allen Leuten gegenüber freundlich auftreten

Ich hoffe, dass wir Boulderer unseren Ruf für nette, weltoffene, saubere Menschen wieder zurück erhalten werden, denn ansonsten seh ich keine Zukunft fürs Murgtal.
Wenn jemand jemanden sieht, der eine (oder mehrere) der oben genannten Regeln nicht einhält, kann ihn auch gerne darauf hinweisen, vielleicht weiss er es auch einfach nicht besser und muss es mal gesagt bekommen. Man kann nicht immer alles wissen und da das Murgtal ein sehr sensibles Gebiet ist, sind Dinge (wie Pfeile zeichnen), die in anderen Gebieten erlaubt sind, hier einfach nicht erlaubt.

Cheers
Beni

Mittwoch, 4. Juni 2014

Kurzaufenthalt im Frankenjura

Hallo Miteinander,

Ich war letzte woche vom Mittwoch Abend bis am Samstag Abend im Frankenjura mit meinem Kollegen Manuel. Leider hat das für ihn nicht so geklappt, da er noch nicht sehr lange klettert und nichts ging für ihn. Wir besuchten die Grüne Hölle am ersten und den Weissenstein am zweiten Tag.
In der Grünen Hölle konnte ich die Traverse "Talkshow" (9/9+) klettern und habe mich noch an "Pretty Girl" (9+/10-) versucht und konnte sie beinahe klettern.
Am Weissenstein habe ich "Dampfhammer"  (8) versucht bin aber vor dem Umlenker rausgeflogen, da ich so sehr gepumpt war.

Talkshow (9)

Am Sonntag, als ich wieder zurück war, ging ich mal wieder mit Dani ins Motel und konnte Fortschritte an "Muravera" machen. Es folgt nach dem unteren Teil ein sehr weiter dynamischer Zug an eine mini-Leiste, zu welcher man matchen muss.

Weiter Spannerzug

der weite Zug an die mini-Leiste

Cheers

Donnerstag, 1. Mai 2014

Motel Sportklettern und filmen

Hallo,

Heute war ich mal wieder mit Dani im Motel am Morgen, da ich einen halben Tag frei nehmen konnte und er frei hatte.
Ich filmte meine Begehung der Route "Mr. Bean".
Hier der Link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=KeGRkbXZST4

Danach versuchte ich mich noch an der Route "Schwing dein Ding", eine Route mit sehr dynamischen, weiten Zügen. Leider konnte ich sie heute nicht klettern, da ich noch sehr Muskelkater vom Training am Dienstag hatte. Hoffentlich klappts das nächste Mal! :D

Hier noch Bilder von meinen Versuchen in "Schwing dein Ding":



Bild aus dem Video von "Mr. Bean":

Wünsche ein schönes Wochenende! Cheers =)

Montag, 7. April 2014

Payday!

Hallo Blogleser,

Letzen Samstag (5.4.) ging ich mit Dani und Samuel klettern. Geplant war eigentlich nach Bürs zum Sportklettern zu gehen aber die Wettervorhersage sah nicht vielversprechend aus, also machten wir uns auf nach Magletsch. Hier kletterte ich dr. Tabu, bei welcher ich beim letzten Zug 2 Mal ganz knapp abflog. Nachdem die andern beiden auch je einmal in der Route waren, sah das Wetter gar nicht so schlecht aus und wir beschlossen uns doch noch nach Bürs zu gehen.
In Bürs angekommen sah das Wetter nicht sehr vielversprechend aus, aber wir marschierten trotzdem direkt zum Sektor Rumpelkammer, da wir sowieso nichts zu verlieren hatten. Hinten angekommen henkte ich schnell das Projekt von Dani ein, da ich es sowieso schon ein paar Mal geklettert hatte war es kein grösseres Problem. Dani kletterte souverän Rotpunkt durch und konnte sein Projekt somit abschliessen.
Was noch zu tun war mit dem angebrochenen Tag wussten wir alle nicht, aber ich hatte schon lange die Route "Arsch Knapp" im Hinterkopf und wollte sie unbedingt einmal auschecken. 2 Minuten später stand ich mitten in der Wand, beim Ruhepunkt vor der Schlüsselstelle und musste nun kämpfen, da es so gut gelaufen ist bis jetzt. In die Schlüsselstelle rein, Griff nicht gesehen, abgesegelt. Gut, die Stelle kurz ausgecheckt und die letzte Exe reingehängt und runter. Ich wusste, die Route würde gehen. Die Schlüsselstelle, das Boulderproblem über den Wulst, konnte ich klettern. Nun fing es an, das "mind game", ich war extrem heiss auf die Route aber musste warten bis Samuel und Dani ihre Versuche in der Route gemacht hatten. Als ich anschliessend wieder dran war kletterte ich gut durch die Schlüsselstelle aber verfehlte den Seitenhenkel danach und flog ins Seil. Ich ärgerte mich extrem, da meine Arme immer müder wurden und ich dachte das wars.
Eingepackt in allen Klamotten & Handschuhe, welche ich dabei hatte, tigerte ich nun am Wandfuss herum und wartete erneut bis ich wieder einsteigen konnte. Nachdem Dani und Samuel erneut ihre Versuche gemacht hatten ging es für mich nochmals vollgas rein. Kurz nach dem Einstieg befand ich mich erneut unter der Schlüsselstelle und war erstaunlicherweise extrem entspannt. Ich kletterte weiter und klippte die Exe über dem Überhang mit dem 2 Finger Untergriff. Ich griff mit Links ans hochziehende Band und nahm den guten Zangengriff. Mit rechts griff ich nun den grossen Stein zwischen und gleich weiter in den Briefkastenschlitz. Mit Link greife ich nun höher an die kleine eckige Leiste, welche sich Links vom Briefkasten befindet. In dieser Position setzte ich den Hook ziemlich hoch, wo vorher die linke Hand am Zangengriff war. Von hier machte ich mit der rechten Hand einen dynamischen Zug auf den runden Sloper. Hier löste sich mein Hook und meine Hand rutschte nahezu vom Sloper. Mit Ach und Krach blockierte ich am Sloper Rechts um mit Links ein bisschen höher zu fassen. Mit rechts dazu, mit Links weiter zu einer ein bisschen besseren Leiste, mit Rechts beim vorher ge-match'ten Griff ein bisschen nachrutschen und zum Abschluss ein langer Zug an den Seiten-Aussen-Henkel. Wuhuu, meine erste 7c in 3 Versuchen an einem Nachmittag gepunktet! :D Endlich zeigte das viele geschufte und Training ein annehmbares Resultat, so dass ich merke, dass es endlich wieder Vorwärts und weiter geht!
Für mich war das Wochenende bereits Heute perfekt und ich freute mich riesig auf die Begehung von "Arsch knapp"!

Dani in "Arsch Knapp"


Am Sonntag(6.4.) ging ich mit Martin um ca 11:00 nach Matlusch um ein bisschen einfachere Dinge zu klettern. Wir kletterten die schönen Risse mitten im unteren Sektor in der wärmenden Sonne. Die Routen sind genau das Gegenteil von Bürs für mich. Es war ein richtiges Genussklettern an schönen Rissen, an welchen man sich hochschummeln kann. Als der Klettergarten sich langsam mit Leuten füllte, dachten wir uns, das wir uns auf den Heimweg machen.
Am Abend gabs bei mir noch Bratwurst vom Grill - Weekend = Perfekt! :D

Ciao!

Montag, 10. Februar 2014

Selun, 2204MüM

Hallo Miteinander,

Letzten Donnerstag beschlossen ich und mein Vater kurzfristig den Nachmittag frei zu nehmen und eine Skitour auf den Selun zu machen. Wetter und Temperaturen waren perfekt. Wir hatten ein riesen Glück, denn trotz Föhnsturm im Rheintal sowie Flumserberg usw. haben wir kaum einen Wind  verspürt, welcher auf dem Gipfel sogar ganz aufhörte (!!!!). Leider hatte es nicht übermässig viel Schnee. Der vorhandene Schnee war zum grössten Teil noch Bruchharsch, was die Abfahrt sehr streng gestaltete.
Für den Aufstieg hatten wir ca 2.5h. Insgesamt waren es etwa 1200Hm und 12km Strecke.
Direkt im Anschluss, als wir Zuhause ankamen, musste ich mich sputen, um diesen Abend noch  mit meinen Freunden klettern gehn zu können.

Churfirsten


Mein Vater beim letzten Aufstiegsstück mit sehr schönem Panorama

Auf dem Gipfel :)